Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Leitbild

Wir, die Kindertageseinrichtungen der Stadt Oberkochen, nehmen die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien wahr und bieten bedarfsgerechte Angebote.

 

In unseren Kindertageseinrichtungen ist jeder willkommen. Wir betrachten Vielfalt als Bereicherung. Kinder und Erwachsene unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität, Kultur und Religion begegnen sich auf Augenhöhe. Wir leben den Kindern in unseren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen vor und legen Wert auf ein respektvolles Miteinander.

 

 

Träger

Die Stadt Oberkochen trägt im Rahmen ihres gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Auftrages die Gesamtverantwortung für ihre fünf Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.

 

Der Träger begleitet und unterstützt die Arbeit in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Er sichert die Bildungs- und Teamqualität durch Fortbildungen und sorgt für gute Rahmenbedingungen. Regelmäßige Kommunikation und Informationsaustausch zwischen dem Träger und der Leitungen tragen zur Qualitätssicherung und –entwicklung sowie zur Transparenz bei.

 

 

Rathaus EB Platz
Kind Natur

Das Kind

Wir nehmen das Kind in seiner Einzigartigkeit und mit seinen individuellen Bedürfnissen in unseren Einrichtungen auf und geben durch unser Eingewöhnungskonzept, den Tagesablauf und unsere pädagogische Arbeit Orientierung und Sicherheit. Wir begegnen dem Kind mit Toleranz, Wertschätzung und Respekt.

 

Spiel und Bewegung sind die Formen des kindlichen Lernens. Im Spiel sammelt das Kind vielfältige Erfahrungen und übt für das Leben. Wir legen großen Wert auf ein abwechslungsreiches, anregendes und lernförderndes Umfeld. Das Kind bringt Lebensfreude und entdeckende Neugierde mit. Ausgehend von unseren Beobachtungen greifen wir die Interessen und Themen der Kinder auf und setzen daran an.

 

Bildung braucht Sprache, denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Kommunikation bildet das Grundgerüst unseres gesamten Lebens. Die sprachliche Kompetenz, insbesondere das Erlernen der deutschen Sprache, gehört deshalb zu unseren Bildungsschwerpunkten. 

 

Sozialkompetenz wird durch das Lernen von- und miteinander gestärkt. Die Entwicklung sozialer Kompetenzen, der Selbstständigkeit und eines gesunden Selbstbewusstseins des Kindes sind unsere Ziele. Das Recht des Kindes auf aktive Beteiligung und freie Meinungsäußerung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Hierbei orientieren wir uns konfessionsunabhängig an christlichen und ethischen Grundwerten.

 

Kinder haben Rechte, welche in der UN-Kinderrechtskonvention niedergelegt sind. Sie haben das Recht auf Bildung, Spiel, Partizipation, Gesundheitsförderung und Schutz vor Gefahren. In unseren Einrichtungen legen wir Wert darauf, dass die Kinder lernen, ihre Rechte individuell wahrzunehmen und so in der Gesellschaft mitzubestimmen. 

 

Kinderschutz ist uns wichtig. Deswegen nimmt der Schutz vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt für uns einen hohen Stellenwert ein und ist in Form eines Kinderschutzkonzepts fest in unserer Arbeit verankert. 

 

 

Eltern

Eltern sind die Experten ihrer Kinder und kennen diese am besten. Sie wollen, dass sich ihr Kind wohl und angenommen fühlt, erwarten eine angemessene Begleitung ihrer Kinder, bedarfsgerechte Betreuungszeiten und gehört zu werden.

 

Wir sehen unsere Einrichtung familienergänzend und -unterstützend. Gemeinsam übernehmen Eltern und Kindertageseinrichtungen ihre jeweiligen Aufgaben in der Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes. Die Eltern haben dabei den wichtigsten Part bei der Erziehung. Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern geben wir den Kindern Halt und Orientierung auf seinem Weg zu einem guten sozialen Miteinander. Hierbei unterstützen wir Eltern mit unseren fachlichen und persönlichen Kompetenzen.

 

 

Eltern
Team

Team

Die Fachkräfte arbeiten Hand in Hand, engagiert und kompetent. Bestandteile einer guten Teamarbeit sind ein regelmäßiger Austausch in Form von Teamsitzungen, Arbeitsgruppen sowie ein offenes und sachliches Miteinander. Jedes Teammitglied wird mit seinen persönlichen Kompetenzen und Interessen wahrgenommen, individuell durch Personalentwicklungsgespräche, pädagogische Tage, Fort- und Weiterbildungen gefördert und ressourcenorientiert eingesetzt. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Wertschätzung, Offenheit, Toleranz und einer konstruktiven Konfliktkultur.

 

Die Aufgaben der Einrichtungsleitung erfordern ein hohes Maß an Professionalität und Fachlichkeit. Sie besitzt Weisungsbefugnis gegenüber ihrem Team. Die Leitung repräsentiert die Einrichtung nach innen und außen. Hierbei behält sie die Ziele der Einrichtung sowie die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick.

 

Unsere Ausbildungsqualität sichern wir, indem wir Menschen in Praktika, Ausbildung und Studium professionell begleiten und fördern. 

 

 

Qualität

 

Das ganze Leben ist von stetem Wandel geprägt: Deswegen gehen wir davon aus, dass Weiterentwicklung immer möglich und notwendig ist. Unsere Qualitätsentwicklung befasst sich mit pädagogischen Haltungen, Arbeitsabläufen und Kooperationen. Diese Qualität resultiert aus einer guten Zusammenarbeit und regelmäßigen Reflexionen der eigenen Arbeit. Dementsprechend sind hierfür  Offenheit, Transparenz, Verlässlichkeit und Kommunikationsfähigkeit wichtige Grundpfeiler. Deshalb tauschen wir uns kontinuierlich im Team, mit den Kindern, den Eltern, der Fachberatung und dem Träger aus. 

 

 

Qualität
Kooperationen

Kooperationen

Für die Förderung von Bildungsprozessen ziehen wir ergänzend Experten wie beispielsweise den Heilpädagogischen Fachdienst ein. Diese Netzwerke und Kooperationen unterstützen und ergänzen uns in der Arbeit und geben Impulse für Innovationen.